Website selbst bauen vs. bauen lassen

Von überall her schreit es, man könne seine Website selbst bauen. Und auch egal, wo man fragt, irgendjemand kommt immer und sagt, das ginge super einfach mit Wordpress, dem Divi-Builder und einem Theme von Themeforest. Joa, kann man machen. Ich erzähle dir in diesem Text, warum ich das nicht sooooo sinnvoll finde (außer man hat viel Zeit und eine hohe Frust-Toleranz).

Das ja in „ja, aber nein“

Es gibt ultra viele Möglichkeiten, eine Website selbst zu bauen. Angefangen bei Baukasten-Systemen mit fertigen Design-Templates wie Squarespace über Wordpress hin zu Drag & Drop Systemen wie Jimdo oder Wix. Scheinbar war es nie so einfach, eine eigene Website zu erstellen. Und so ist es auch. Diese Baukästen sind gut, wenn man sie bedienen kann und weiß, was man tut.

Viele der DIY-Website-Anbieter haben umfangreiche Design-Templates, und ködern mit Aussagen wie „SEO-optimiert“ und „einfache Bedienung“. Dazu kommt noch ein Knüller-Argument: sie sind relativ günstig. Zumindest, wenn man ihre direkten Kosten betrachtet.

Mit einer Template-Website kannst du dir innerhalb kurzer Zeit eine eigene Website basteln, die relativ gut aussieht. Und wahrscheinlich nicht viel bringt.

Nicht viel bringt?

Ja, richtig gelesen. Jetzt komme ich nämlich zum nein in „ja, aber nein“.

Eine Website ist immer nur so gut, wie sie durchdacht wurde. Und glaub mir, wenn man ein schickes Template auswählt, anpasst und mit eigenen Inhalten füttert, heißt das noch lange nicht, dass sie gut performt und Kund*innen anspricht.

Hinter einer Website muss eine Strategie stecken

Das kann ein Website-Baukasten nicht liefern. Ein Baukasten setzt sich nämlich nicht mit dir hin, er kennt deine Ziele nicht und weiß absolut nichts von dem, was dein Business und deine Marke ausmachen. Er beschäftigt sich auch nicht mit deinen Wunschkunden oder gibt dir Feedback zu deinen Texten und Bildern. Der Baukasten führt einfach nur aus und das tut er okay.

Wenn du mit einer Strategie an deine Website gehst, hat jeder Button, jede Unterseite und jede Überschrift ein klares Ziel. Die Benutzerführung ist so angelegt, dass für dich möglichst viel dabei rum kommt. Mit der Strategie kommen psychologische Trigger, die eingesetzt werden, passende Farben und das richtige Wording für deine Call-To-Action. Bist du in diesen Dingen fit?

Deine Website muss gut aussehen

Do-it-yourself schreit leider meistens auch „ich bin selbstgemacht“. Auch mit dem besten Template, das es da draußen gibt. Do-it-yourself weiß nämlich nicht, wie man Schriften richtig setzt, wie man ein Grid benutzt und dass Schnörkel-Schrift auf einem Button nichts verloren hat. Do-it-yourself fühlt sich immer ein bisschen schepp an, auch wenn man nicht ausmachen kann, an welchem der schiefen Pixel es am Ende genau liegt. Oft kommt dann noch dazu, dass selbst das beste Template Elemente hat, die du anders nutzen möchtest und es geht nicht oder dass du Dinge brauchst, die einfach fehlen. Und selbst wenn man die bestehenden Elemente zurechtbiegen kann, besteht immer die Gefahr, den ganzen Wumms zu zerschießen und dann fängt man wieder von vorne an.

Die Performance muss stimmen

Deine Website muss performen, das heißt, dass sie dir Verkäufe, Kontakte oder Kunden bringen muss. Selbst wenn sie nur eine Visitenkarte sein soll, sollen Leute darüber auf dich aufmerksam werden und Kontakt aufnehmen, richtig? Und dann kommt da auch noch das ganze Thema SEO hinzu, das eine Wissenschaft für sich ist. Wo fängt man an, was kann man selbst umsetzen, wo braucht es einen Profi, der an der Technik schraubt?

Weißt du, welche Hebel du betätigen musst, damit deine Seite richtig gut performt? Auf welche Inhalte und Trigger deine Wunschkund*innen anspringen?

Der wahre Preis deiner Website

Der wahre Preis deiner Website liegt am Ende deutlich höher als der Preis, den dir DIY-Websites versprechen. Klar, sie sind preislich erstmal super attraktiv! Immerhin zahlt man ja nur einen Zehner im Monat, warum sollte man dann für einen Profi zahlen?

Der Zehner im Monat ist erstmal dafür da, dass man ein Baukasten-System überhaupt nutzen darf. Die meisten Templates kosten um die 80€. Gut, dann bist du im ersten Monat mit 90€ dabei, das ist immer noch günstig. Dann hat deine Seite noch keinen Inhalt und noch lange keine Strategie, wie du deine Kund*innen erreichst.

Aber jetzt setzt du dich hin und fängst an, dran rumzufummeln, deine Inhalte einzuspielen, zu fluchen, Bilder hin und her zu schieben und irgendwie dauert das alles länger als „ich mach mir mal fix ne Website“.

Ich schätze einfach mal, dass du am Ende mindestens 30 Stunden vor dem Ding sitzt und mit dem Ergebnis trotzdem nicht happy bist. Und jetzt rechne mal um, was 30 Stunden deiner Zeit kosten. Shit, die DIY-Website ist auf einmal doch ganz schön teuer.

Wenn du jemanden (zum Beispiel mich) beauftragst, wird dir alle Arbeit abgenommen. Ein Profi setzt sich mit dir hin und bespricht alles, was für deine Seite wichtig ist. Ein Profi lernt dein Unternehmen und deine Ziele kennen, auch wenn es "nur eine Visitenkarte" ist. Das ist ziemlich viel Arbeit, bevor es überhaupt ans Design geht. Dann werden Farben, Schriften, Bildkonzept und Wording abgestimmt, Moodboards erstellt, Designs entwickelt und ganz am Ende wird deine Website gebaut. So, wie du sie brauchst.

Ich bin inzwischen überzeugt, dass man das nicht selbst leisten kann, wenn ein Business davon abhängt.

Lass dich von mir nicht entmutigen!

Ich möchte dir hier nur aufzeigen, dass hinter einer richtig guten Website mehr steckt, als man selbst oft leisten kann. Es gibt ja nicht umsonst Leute wie mich, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigen. Wenn du denkst, du kannst deine Website alleine stemmen, go for it!

Wenn du dafür Beratung möchtest, meld dich gern bei mir.

Und wenn dir das alles doch ein bisschen zu riskant oder zu viel ist, lass mich deine Website bauen. Ich durchdenke und baue Websites für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige, Vereine und alle anderen Einzelkämpfer. Du bekommst eine Website, die auf deine Ziele einzahlt und super einfach zu bedienen ist. Dazu noch persönlichen Support bei all deinen Fragen. Klingt gut? Dann freue ich mich, von dir zu hören!

Momentchen...

Bitte füll noch fix das Formular aus, damit ich weiß, dass du ein Mensch bist 🙃
Im Anschluss bekommst du mein Angebot & meine Preise superfrisch in deinen Posteingang.

Mit dem Absenden akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.
Das hat geklappt 🙌
Bitte check deinen Posteingang und bestätige kurz, dass ich dir Mails schicken darf. Danach bekommst du mein PDF. Versprochen 🤞