Die neue Website meiner Stammkneipe, der Volkswirtschaft in Frankfurt Bockenheim.
Karsten betreibt seine Kneipe in Bockenheim schon seit über 20 Jahren. Fast genauso alt war seine alte Website. Über die Jahre hinweg hat er hier sehr viel Content gesammelt, neben den rein funktionellen Infos wie Öffnungszeiten und Adresse, hat er hier nämlich jahrelang über die Vowi gebloggt. Die Herausforderung bestand nun darin, sein altes Wordpress-Blog mit über 600 Beiträgen in ein modernes Design zu überführen und für die nächsten 600 Beiträge fit zu machen.
Die Website läuft weiterhin in Wordpress, allerdings mit einem neuen Template. Nach anfänglichem Enthusiasmus, das Design über eine anderes System laufen zu lassen, habe ich beschlossen, dass es wohl doch besser ist, das System beim Alten zu lassen. Karsten kennt sich gut in Wordpress aus und der Fokus der Website liegt auf den Inhalten, nicht auf den Öffnungszeiten. Wordpress gewährleistet, dass immer die neuesten Texte auf der Startseite angezeigt werden und das war uns wichtig.
Aber ich lasse Karsten einfach mal selbst sprechen:
Etwas zu teilen, ist eine wesentliche Eigenschaft des Menschen.
In unserer Wirtschaftsweise geht darum, es aus dem Geteilten oder dem Wissen darüber direkt oder indirekt einen Mehrwert zu erzielen. Wiederum ermöglicht die massenhafte Verbreitung der Kommunikationstechnik eine generelle Verfügbarkeit des Geteilten für jeden zu jederzeit.
Deshalb sind allgemeine Netzwerke anfangs beliebter. Zunehmend aber wird in Spezial-Netzwerken geteilt.
Die technische Voraussetzung ermöglicht eine generelle Verfügbarkeit von Informationen bzw. Produkten, die geteilt werden können.
Was hat dies mit Sabrina Arbeit im Sommer 2021 für mich zu tun? Ich bin seit vielen Jahren Pächter einer Kneipe in FFm. Anfangs habe ich Flyer als Information entworfen und diese verteilt. Nach und nach nutze ich soziale Medien, wie Mail, SMS, Homepages, Netzwerke, um meine sehr speziellen Informationen und damit eingehenden Produkte darüber mit Interessierten zu teilen.Im Laufe der Zeit entstanden sehr viele Beitrage (content), denn ohne regelmäßig neue Inhalt zu teilen, ist die Gefahr vergessen zu werden, nicht mehr angeklickt zu werden, erheblich. Dazu entwickelte sich bei mir eine gewisses Vergnügen, immer wieder neue Geschichten rund um meine Kneipe zu schreiben.
Das Problem bestand, nach mehr als 20 Jahren, einer Unzahl von Beiträgen, mühselig zusammengehalten, weil auf verschiedenen Plattformen publiziert, einen Rahmen (Frame) zu geben. Dieser muss einladend, überschaubar strukturiert und in den Tiefen einfach erreichbar sein. Das dicke Buch im übertragenen Sinn meiner Saufgeschichten und Dramen aus der Kneipe sollte ordentlich gebunden werden, einen schönen Klappentext und Umschlag bekommen, eine erfassbare Struktur in der Zeitebene (aktuellster Beitrag zuerst) und Themenschwerpunkte (Kategorien) erhalten. Dazu sollte die Technik, die der Interessierte (user) nicht sieht, gewartet (update) und bei Bedarf teilweise erneuert werden (Implementierung).
Sabrina half mit, meine Wünsche, wie meine Seite aussehen sollte und was alles dort zu finden ist, zu benennen. Sie erklärte mir die technischen Vorraussetzungen für mein Budget und setzte diese gemäß um. Gleichzeitig beriet sie mich, was auf einer Kneipenseite zuerst gesehen werden sollte und was einfach geordnet dazu kommen könnte. Schließlich gab sie mir eine Art Karte zur Hand, an der ich mich orientieren kann, in den nächsten Jahren meine Seite weiter bei gleichzeitiger Nutzung zu ordnen. Sabrina half mit im übertragenen Sinn, dass meinen langer Zug an Informationen geteilt werden kann, weil die Informationen erreichbar sind. Gleichzeitig verliert der Zug nicht an Fahrt, trotz der Fülle seine schwer beladenen Waggons. Und zu guter Letzt kann ich innerhalb des Zuges die einzelne Waggons besteigen, diese putzen und durchsuchen, ohne während der Fahrt abzustürzen bzw. während die Information geteilt wird.
Die Website entstand im Juli 2021 und seitdem hat sich schon wieder einiges auf ihr verändert. Da Karsten Wordpress schon gut kannte, hat er sich die Seite so "umgebaut", dass sie für ihn passt und er gut mit ihr arbeiten kann.